Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Start
  • Unser Kindergarten
  • Pädagogisches Konzept
  • Informationen & Downloads
  • Team & Kontakt
  • Fotos
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Start
  • Unser Kindergarten
  • Pädagogisches Konzept
  • Informationen & Downloads
  • Team & Kontakt
  • Fotos

Inhalt:

Ein Tag im Kindergarten

KIGA Großlobming

7 - spätestens 8.30 Uhr Ankommen

Ein Ankommen in Ruhe und Gelassenheit ermöglicht den Kindern einen guten Start in den Tag. Die Kinder verabschieden sich an der Gruppenraumtüre. Morgens ist diese geschlossen. So können die schon anwesenden Kinder in Ruhe und Konzentration ihrem Spiel/ihrer Arbeit nachgehen. Eltern und Kinder hingegen haben in der Garderobe ungestört Zeit für Rituale und Verabschiedung.

7 –8.45 Uhr Freispielphase

Die Kinder werden von uns begrüßt und ihre Tagesverfassung wahrgenommen. Sie bekommen von uns die Zeit sich zu orientieren und sich nach ihren inneren Bedürfnissen, in der vorbereiteten Umgebung, in den unterschiedlichen Räumlichkeiten, ein Spiel und einen Spielpartner zu suchen.

Spielen ist die wichtigste Lernform des Kindes. Spielerisch eignet es sich vielfältige Fähigkeiten und Fertigkeiten an. Wir beobachten, begleiten, ermutigen und unterstützen Ihr Kind auf seinem individuellen Lernweg.

9.45 Uhr gemeinsame Jause im Regelkindergarten

8.30 bis 10.30 Uhr Jausenbuffet während der spielzeugfreien Zeit

Durch Mithilfe der Eltern gibt es bei uns täglich (außer an den Waldtagen) ein Jausenbuffet. Eine Familie bringt für eine Woche Lebensmittel mit, welche wir mit den Kindern gemeinsam zubereiten. Dabei legen wir Wert auf regionales und saisonales Angebot. Ein achtsamer und wertschätzender Umgang mit den Lebensmitteln wird vermittelt. Eltern sind durch die aktive Mithilfe bei der Zubereitung im Kindergarten herzlich Willkommen. 

In der gleitenden Jausenzeit darf das Kind selbst bestimmen, wann es essen geht (die brennende Kerze am Tisch zeigt an, ab wann dies möglich ist), deckt dabei selbständig den Tisch und räumt auch wieder ab.

Auch bei der gemeinsamen Jause achten wir auf Selbständigkeit und aktive Mithilfe der Kinder. Das Auge isst mit: die Jause wird auf Servierplatten angeboten, die Mitte der Tische ist ästhetisch geschmückt.

8.45 –9.30 Uhr Bewegungsangebot

"Bewegung ist das Tor zum Leben." Ludwig Koneberg

Täglich bieten wir den Kindern eine Stunde Bewegung, Erleben und Erproben im Turnsaal. Zusätzlich haben die Kinder mehrmals am Tag die Gelegenheit für freies Bewegen im Turnsaal und im Garten.

Nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige und seelische Entwicklung des Kindes wird durch Bewegungsmöglichkeiten und Bewegungserfahrung geprägt.

10.15 bis 10.45 Uhr Freispielphase

10.45 bis 11.30 Uhr Mittagskreis

Einmal am Tag trifft sich die ganze Gruppe zum Mittagskreis. Die Erziehungs-und Bildungsangebote werden in  Klein-oder in der Gesamtgruppe geplant, spontan und täglich ausgeführt.

ab 11.30 Uhr Aktivitäten im Freien

Nun ist auch Zeit für „Tür-und Angelgespräche“ mit den Eltern.

Dieser Zeitraster richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder und kann jederzeit von uns verändert werden! Intensive Spielsequenzen werden nicht unterbrochen.

zurück

Leitsatz

Der Leitsatz Gemeinsam GROSSES wachsen lassen. Behütet. Begleitet. Bestärkt. beinhaltet Sinn, Zweck und Ziel der pfarrlichen elementarpädagogischen Einrichtungen.

Wir sehen das GROSSE in den Kindern und nehmen unsere Verantwortung als „LebensbegleiterInnen“ der uns anvertrauten Kinder mit Freude wahr.

Hier geht´s zu unserem

LEITBILD


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Pfarrkindergarten Großlobming
8734 Großlobming, Murweg 3
Telefon: 0676/8742 6644
E-Mail: kiga.grosslobming@graz-seckau.at

Erhalter: Pfarre Großlobming

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...